Das waren vielleicht Neuigkeiten für Leseratten! Kurz vor dem Welttag des Buches will der Bestsellerautor Carlos Ruiz Zafon, der mit seiner Reihe über den Friedhof der vergessenen Bücher Millionen begeisterte, ein besonderes Buch herausbringen: Den Fürst des Parnass. Zafon möchte sich mit dieser Erzählung um die Entstehung des Friedhofs bei …
WeiterlesenAutor: Britta
Lesetipp des Monats: Vanity Fair / Jahrmarkt der Eitelkeiten
Hallo ihr Lieben, nein, das ist kein Aprilscherz – das ist er mal wieder: unser Lesetipp des Monats. Dieses Mal geht es ins viktorianische England. Eckdaten zum Autor: William Makepeace Thackeray wurde 1811 als Sohn eines Kolonialbeamten in Kalkutta geboren und besuchte am 1817 verschiedene Internate in England. Nach der …
WeiterlesenRafik Schami: Das Geheimnis des Kalligrafen
Und wieder ein neues Leseexperiment! Die Aufagbe für März lautete: Lies ein Buch, auf dessen Cover das erste darstellbare Substantiv auf Seite 72 deines zuletzt gelesenen Buches abgebildet ist. Mein letztes Buch war 1Q84 von Haruki Murakami und da begann die Seite 72 mit dem Satzende:“hast du die Schwelle vom Leben …
WeiterlesenJohn Irving: Garp und wie er die Welt sah
„Garps Mutter, Jenny Fields, wurde 1942 in Boston festgenommen, weil sie einen Mann im Kino verletzt hatte.“ Mit diesem ersten Satz steht der Tenor von John Irvings skurrilem Familienroman sofort fest. Obwohl Garp der „Held“ der Geschichte ist, dreht sich die Handlung doch im Großen und Ganzen um die Frauen, …
WeiterlesenHaruki Murakami: 1Q84 – Buch 1 & 2
Endlich komme ich dazu, euch mein Lese-Experiment aus dem Monat Februar vorzustellen. Diesmal hat es etwas länger gedauert, da ich mir einen ganz schönen Brocken geangelt habe. Aber der Reihe nach – die Aufgabe für den Februar lautete: Würfel mit einem beliebigen Würfel und lies ein Buch, in dessen Titel …
WeiterlesenJonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte
Ich sage es gleich vorweg: Ich habe den „Hundertjährigen der aus dem Fenster stieg und verschwand“ nicht gelsen! Deshalb kann ich Jonas Jonassons zweiten Roman um die Analphabetin Nombeko nicht mit dem Vorgänger vergleichen. Wer über Jonassons Debütroman mehr erfahren möchte, kann Madeleins Rezension aus dem letzten Jahr lesen. Jetzt aber …
WeiterlesenJussi Adler-Olsen: Schändung
Nachdem ich von dem ersten Teil der Krimi-Reihe um Carl Mørck absolut begeistert war, stand eigentlich gleich fest: Ich will mehr!Also habe ich mir gleich den nächsten Band vorgenommen – und wurde nicht enttäuscht! „Wieder krachte ein Schuss über die Baumwipfel.“ Zu Beginn der Geschichte findet Carl, der grade erst …
WeiterlesenWaris Dirie: Wüstenblume
Von der Wüste Somalias in den Großstadtdschungel von New York, vom Nomadenmädchen zum Super-Model – diese unglaubliche Verwandlung hat Waris Dirie tatsächlich durchlebt. Welche Schritte sie bis dahin gehen musste, schildert Dirie in ihrer Autobiografie mit dem Titel Wüstenblume: „Auf dem Weg des Lebens – sei es in tobenden Stürmen, …
WeiterlesenLiebe liegt in der Luft!
Die liebe Olivia hat uns getaggt. Diesmal geht es darum seine fünf Lieblingsbuchpaare zu verraten 🙂 Das finden wir eine sehr nette Idee – vor allem so kurz vorm Valentinstag – und man bekommt die Gelegenheit mal wieder ein paar Namen nachzuschlagen, die man schon vergessen hatte. Die Regeln lauten:
WeiterlesenLesetipp des Monats: Die Klavierspielerin
Hallo liebe Leseratten, der Januar ist schon wieder vorbei und das bedeutet, dass ein neuer Lesetipp her muss. Nach Kanada, Frankreich und Indien haben wir uns diesmal für einen deutschen Titel entschieden. Naja, vielleicht nicht ganz deutsch, aber zumindest deutschsprachig.
Weiterlesen